Riester-Tarifarten mit Joachim Haid: Riester-Qualifizierungs-Webinare 2018
Und so geht´s: Sie melden sich für die sechs Module der Qualifizierungs-Webinare auf profino an. Im Nachgang zu den Qualifizierungs-Webinaren absolvieren Sie einen Onlinetest. Am Test teilnehmen kann nur, wer alle sechs Webinar-Module vollständig besucht hat. Haben Sie den Abschlusstest bestanden, werden Sie auf der Webseite der Initiative pro Riester als qualifizierter Vermittler ausgewiesen.
Mittwoch, 26.09.2018 14:00 – 14:50 Uhr
Modul #2 – Riester-Tarifarten und deren Funktionsweisen
Das zweite Modul der Qualifizierungs-Webinare richtet sich an VermittlerInnen mit einer beruflichen Erstqualifikation in der Versicherungsbranche, Teilnehmer des ersten Moduls bzw. Teilnehmer, die mit den Grundlagen bereits vertraut sind. Joachim Haid wird Ihnen in diesem Webinar die Riester Tarifarten näherbringen und Ihnen deren Funktionsweisen erläutern. Nachfolgende Tarifarten werden thematisiert:
- Die klassische Riester-Rente
- Riester (Fonds-) sparpläne
- 2 – Topf-Hybride
- 3 – Topf-Hybride
- CPPI und I-CPPI
- Die neue Klassik
Wer eine Frage zur Riester-Rente hat, findet bei Joachim Haid zuverlässig eine fundierte Antwort. Als gelernter Versicherungskaufmann gibt er seit 2004 sein Vertriebswissen auch als Trainer und Coach weiter. Zudem wirkt Haid auch an Tarif- und Beratungskonzepten, z.B. für die Bayerische, mit. Mit dieser gründete er auch die Initiative „pro Riester“, mit der die Bevölkerung über die Vorteile des Rentenprodukts aufgeklärt werden soll.
Hier anmelden
Bei diesem Webinar können Sie „gut beraten“-Bildungszeit sammeln.
Es gelten die Voraussetzungen der Brancheninitiative „gut-beraten“ und die profino Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus erklären Sie sich mit Anmeldung zum Webinar und mit der Angabe Ihrer Vermittler-Identifikationsnummer (VV-ID) unter „Mein profino“ einverstanden, dass die Weiterbildungszeit Ihrem WB-Konto durch die Bayerische gutgeschrieben wird. Für Webinare mit identischem Inhalt kann nur einmal im Kalenderjahr Bildungszeit gutgeschrieben werden. Haben Sie dieses Modul schon im ersten Durchgang besucht und Bildungszeit erhalten, kann Ihnen diese nicht noch einmal gutgeschrieben werden.
Die weiteren Termine:
Donnerstag, 13.09.2018 um 10 Uhr Modul #1 – Grundlagen auffrischen
Montag, 08.10.2018 um 14 Uhr Modul #3 – Ermittlung des Kundenbedarfs
Donnerstag, 18.10.2018 um 14 Uhr Modul #4 – Vorbereitung & Durchführung des Kundengesprächs
Montag, 12.11.2018 um 10 Uhr Modul #5 – Was Sie zu Wohnriester wissen müssen Teil 1
Dienstag, 20.11.2018 um 14 Uhr Modul #6 – Was Sie zu Wohnriester wissen müssen Teil 2